Bauen für die Zukunft in der Empa Akademie
Einladung im Namen des Wertschöpfungsnetzwerks für die Bauindustrie Future Areas am 19. September in Dübendorf.
WeiterlesenEinladung im Namen des Wertschöpfungsnetzwerks für die Bauindustrie Future Areas am 19. September in Dübendorf.
WeiterlesenDas Symposium Solares Bauen wird organisiert vom schweizerischen Fachverband für Sonnenenergie Swissolar, der Fachzeitschrift für Architektur und Bau TEC21, dem Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA, solarchitecture.ch sowie der Professur Architektur und Gebäudesysteme der ETH Zürich.
WeiterlesenDer PRIXFORIX-Fassadenaward, der «Oscar» der Fassadenbranche, findet im Jahr 2024 bereits zum sechsten Mal statt. Dieser Wettbewerb wird vom Verband Schweizerische Zentrale Fenster und Fassaden (SZFF/CSFF) veranstaltet. Projekte können ab sofort bis zum 31. Dezember 2023 angemeldet werden; Eingabeschluss ist der 31. Januar 2024.
WeiterlesenAm Dienstag, 9. Mai 2023 findet die 55. Generalversammlung der SZFF/CSFF an der FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz ab 13.30 Uhr statt.
Weiterlesenwindays - die bedeutendste Fachtagung der Fenster- und Fassadenbranche in der Schweiz – am 23. und 24. März 2023 im Bieler Kongresshaus
WeiterlesenKlimapositive Fassade - Das Potential der vertikalen Flächen. Tagung des Instituts für Bau und Immobilie der Hochschule Augsburg
WeiterlesenDie FASSADE geht in „die Höhe“ und hebt ab in ein neues Jahrzehnt.
WeiterlesenDie weltweit agierende Hydro Gruppe – Mutter der Unternehmen Hydro Building Systems und Hydro Extrusions – vermeldet den Erwerb von Hueck.
WeiterlesenUnter der Führung des SZFF/CSFF wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein MINERGIE Schweiz, eigens für Dachfenster das «Reglement und Nachweisverfahren zur Vergabe des Minergie- Zertifikats für Minergie- Modul Dachfenster» erstellt.
WeiterlesenPRIXFORIX - Jetzt den Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden sein!
WeiterlesenKlimapositive Fassade - Das Potential der vertikalen Flächen am 16. Februar 2023
WeiterlesenSZFF- linkedin.com verzeichnet seinen 1000ensten Follower
Weiterlesen03. November 2022, 9.00-17:45 Uhr. Die Bauwirtschaft muss sich der Herausforderung stellen, den ökologischen Fussabdruck zu reduzieren und ressourcenschonende Bauweisen zu entwickeln und umzusetzen.
WeiterlesenInspiration war schon immer eine Triebfeder, die wir Ihnen durch unsere FASSADE schenken wollen, und wir setzen alles daran, dass es so bleibt.
Weiterlesen10th Swiss Symposium Thermal Energy Storage 2023 - How far have we come? What is still to be done?
WeiterlesenAufbruch in die neue „Klimazeit“
WeiterlesenFree live stream of the conference “Daylight by EuroWindoor” at the glasstec in Dusseldorf on 21st September 2022
WeiterlesenDie Stärke der SZFF/CSFF liegt in der Vielfalt ihrer Mitglieder!
WeiterlesenDie Stärke der SZFF/CSFF liegt in der Vielfalt ihrer Mitglieder!
WeiterlesenBATIMAT, die Referenzveranstaltung für die Bauindustrie vom 3. - 6. Oktober 2022 in Paris
WeiterlesenSchon bald starten wir mit der nächsten Ausgabe des PRIXFORIX 2024!
WeiterlesenHave you realised an exciting project? Sie haben ein spannendes Projekt realisiert?
WeiterlesenÄsthetik und Ausdruckskraft, entsprungen aus den Federn von kreativen Köpfen.
WeiterlesenSZFF/CSFF Infonachmittag Fenster- und Fassadenbau 2022 Mittwoch, 17. August 2022
WeiterlesenAusbildung an der HSLU - Studienrichtung Gebäudehülle - Technik und Ästhetik im Einklang
WeiterlesenSetzen Sie sich in Szene und werden Sie Teil der FASSADE!
WeiterlesenDanke für die erfolgreiche 54. Generalversammlung der SZFF/CSFF
WeiterlesenOnlinesession für Entscheider im Stahl- und Metallbau 16. Mai 2022 - 10.30 Uhr
WeiterlesenIm Spannungsfeld von Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und Technik
WeiterlesenAm Mittwoch, 11. Mai 2022 findet die 54. Generalversammlung der SZFF/CSFF im Kursaal in Bern ab 13.30 Uhr statt.
WeiterlesenDie SWISSBAU 2022 wird zum Networking-Highlight. Live vom 3. bis 6. Mai 2022 in der Messe Basel.
WeiterlesenDie Jubiläumsausgabe der FASSADE vom 8. April 2022 überrascht Sie mit einer Reise zurück in die Vergangenheit. Schauen Sie rein!
WeiterlesenZusammenarbeit unkompliziert und partnerschaftlich fortsetzen
WeiterlesenGlasbau Glaswissen, Konstruktion und Bemessung nach Merkblatt SIA 2057
WeiterlesenWebinar am 5. April 2022 mit MS Teams: Ursachen der Preissteigerung - schreitet der Trend weiter fort
WeiterlesenWir gratulieren dir zum 10-jährigen Firmenjubiläum als Geschäftsleiter bei der SZFF und überbringen dir die herzlichsten Glückwünsche!
WeiterlesenIm Jahr 2022 fokussiert bauenschweiz zusammen mit den Mitgliedverbänden weiterhin auf die Harmonisierung des revidierten Beschaffungsrechts auf allen föderalen Stufen.
WeiterlesenAm Mittwoch, 11. Mai 2022 findet die 54. Generalversammlung der SZFF/CSFF im Kursaal in Bern statt.
WeiterlesenDer Kurs vermittelt alle Grundlagen des digitalen Bauens. Vermittelt werden die BIM-Methodik, die Begriffe und Abkürzungen und ihre Semantik, das Use-Case-Management sowie praxisorientierte Anwendungen.
Weiterlesen„Wir danken Ihnen für die uns regelmässig zugestellte Fachzeitschrift für Fenster- und Fassadenbau.
WeiterlesenKursausschreibung von energie-cluster: PV-Fassaden-rundherum selbstversorgt! Kursdatum ist der Mittwoch, 2. Februar 2022 von 8.30 - 16.55 Uhr an der ETH Zürich
WeiterlesenBIM-Abwicklungsmodell für kollaborative Zusammenarbeit
WeiterlesenMit dem Wakkerpreis 2022 zeichnet der Schweizer Heimatschutz die Gemeinde Meyrin (GE) aus.
WeiterlesenGlasbau Glaswissen, Konstruktion und Bemessung nach Merkblatt SIA 2057 in drei Modulen
WeiterlesenDer neue Geschäftsführer des Schweizerischen Fachverbandes Fenster- und Fassadenbranche FFF heisst Markus Hobi
WeiterlesenDer neue Geschäftsführer des Stahlbau Zentrum Schweiz (SZS) heisst Laurent Audergon
WeiterlesenAm 11. Mai 2022 findet die 54. Generalversammlung der SZfF/CSFF statt. Reservieren sie sich den Termin bereits heute!
WeiterlesenDie Swissbau 2022 wird verschoben und findet neu vom Dienstag, 3. Mai bis Freitag, 6. Mai 2022 in Basel statt.
WeiterlesenDie Fassadentagung FASSADE 2021 – Digital! fand im KKL Luzern am 26.11.2021 statt. Hochschule Luzern Technik & Architektur
WeiterlesenSIA Vernehmlassung zu prSIA 2062 "Photovoltaik auf und an Gebäuden"
WeiterlesenNeue Meisterwerke, geballtes Fachwissen und eine Sonderrubrik sowie Sonderbeilage zum PRIXFORIX 2021 erwarten Sie!
WeiterlesenNewsletter EuroWindoor 08/2021 - Übersicht über die EuroWindoor Aktivitäten
WeiterlesenEuropäische Normen (EN) und Technische Spezifikationen (CEN/TS) werden regelmässig als Schweizer Normen (SN EN) bzw. als Schweizer Regeln (SNR CEN/TS) ins Normenwerk übernommen.
WeiterlesenWollen Sie im Jubiläumsjahr dabei sein? Dann Inserieren Sie jetzt in der FASSADE 2022!
WeiterlesenWir von der FASSADE schauen gerne hinter die Fassade!
WeiterlesenDer Zentralvorstand des Arbeitgeberverbands AM Suisse hat Bernhard von Mühlenen zum neuen Direktor gewählt.
WeiterlesenIn Zusammenarbeit mit Der Polizei, der Schweizerische Kriminalprävention und dem Verein Sicheres Wohnen Schweiz wurde die Broschüre "Gegen Einbruch kann man sich schützen" neu gestaltet und überarbeitet.
WeiterlesenWir danken allen Mitglieder der SZFF/CSFF
WeiterlesenDie Coronakrise bringt die Schweizer Fenster- und Fassadenbauer zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten. Die Auftragslage ist zwar gut, doch die überhitzte Nachfrage für Rohstoffe und Zuliefermaterial auf den Weltmärkten führt zu massiven Materialverteuerungen. Das Überleben vieler KMUs in der Branche, die gesamthaft 4’000 Arbeitsplätze umfasst, ist davon nun ernsthaft bedroht.
WeiterlesenEuropäische Normen (EN) und Technische Spezifikationen (CEN/TS) werden regelmässig als Schweizer Normen (SN EN) bzw. als Schweizer Regeln (SNR CEN/TS) ins Normenwerk übernommen.
WeiterlesenDie Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren KBOB hat kürzlich die Empfehlung „Vogelfreundliches Bauen mit Glas“ publiziert.
WeiterlesenDo you speak English? FASSADE Trade journal - author's Guide now also in English!
WeiterlesenBuilding Information Modeling (BIM) ist zum Synonym der Digitalisierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft geworden.
WeiterlesenEuropäische Normen (EN) und Technische Spezifikationen (CEN/TS) werden regelmässig als Schweizer Normen (SN EN) bzw. als Schweizer Regeln (SNR CEN/TS) ins Normenwerk übernommen.
WeiterlesenDer Verwaltungsrat der SIPIZ AG «Schweizerisches Institut für Prüfung, Inspektion und Zertifizierung» hat Patrick Fischer zum neuen Geschäftsführer gewählt. Er tritt die Stelle am 1. Mai 2021.
Weiterlesen